LOINC User Group Deutschland |
Standardisierung von medizinischen Messwerten |
Publikationen rund um LOINC |
Hier finden Sie einige wichtige Publikationen zum Thema LOINC zum Download bzw. als Literaturverweis: Deutschland:
· McDonald C, Schadow G, Suico J, Heitmann KU: · Semler SC, Neidel P: Labor- und Vitaldatenkommunikation mittels LOINC - Evaluierung eines Standards anhand einer ersten Implementation in Deutschland. in: Abstracts der 47. Jahrestagung der GMDS (2002) - Informatik, Biometrie und Epidemiologie in Medizin und Biologie Bd. 33, Heft 2-3/2003, S.357 · Semler SC: Standardisierte Labor- und Vitaldatenkommunikation: LOINC - die unbekannte Norm in Deutschland. in: Wehrs H [Hrsg.] "Der Computer-Führer für Ärzte - Ausgabe 2003", Dietzenbach, 2002, S.78-85 · Semler SC: Labor- und Vitaldatenkommunikation mittels LOINC - erste Erfahrungswerte aus Implementationen in Deutschland. in: Steyer G et al. [Hrsg.] "TELEMED 2002: Tagungsband zur 7. Fortbildungsveranstaltung und Arbeitstagung", Berlin, 2002, S. 213-223) · Schadow G, McDonald CJ: The Unified Code for Units of Measure. Version 1.4b, 2002. <PDF> · Semler SC: Labor- und Vitaldatenkommunikation - Standardisierung durch LOINC. Dt. Ärzteblatt Suppl. Praxis Computer 1/2003, 2003, S.10-13 <PDF> · IBM Deutschland GmbH et al. [Hrsg.]: Erarbeitung einer Strategie zur Einführung einer Gesundheitskarte. Standards und Initiativen im Gesundheitswesen – eine evaluierende Übersicht und Empfehlung. Version 1.1 (2004) <PDF> · Semler SC: Standardisierung der elektronischen Befundkommunikation – Nutzen der LOINC-Nomenklatur für die Telematikrahmenarchitektur. in: Jäckel A [Hrsg.] „Telemedizinführer Deutschland — Ausgabe 2005“, Ober-Mörlen, 2004, S. 203-208 <PDF> · Külpmann WR: Das NPU-System (IFCC, IUPAC) der Messgrößen und Einheiten in der Laboratoriumsmedizin. J Lab Med 29, 2005, S. 2-5 <PDF> · Jakob R: LOINC im medizinischen Laboratorium. J Lab Med 29, 2005, S. 6-10 · Duhm-Harbeck P: „Gemeinsame Sprache“ im Labor. UKSH-Hauszeitschrift, 2005 · Drepper J, Semler SC: Standardisierung klinischer Forschungsdaten auf Basis von CDISC als Voraussetzung für eine bessere Integration von Forschung und Versorgung. in: Jäckel A [Hrsg.] „Telemedizinführer Deutschland — Ausgabe 2006“, Ober-Mörlen, 2005, S. 25-29 · Michel-Backofen A, Röhrig R, Junger A, Hartmann B, Marquardt K: Abbildbarkeit des strukturierten Vokabulars eines PDMS auf das LOINC Vokabular. In: Klar R et al. [Hrsg.]: GMDS 50. Jahrestagung 2005, Tagungsband. GMDS, Bonn 2005, S.252-255. <PDF> · Heubeck C, Fiebrig I, Criegee-Rieck, M: LOINC Benutzerhandbuch. (Dt. Übersetzung von: McDonald C, Huff S, Vreeman DJ, Mercer K: LOINC User Guide.) Juni 2005. <PDF> International: (Auswahl)
· Forrey AW, McDonald CJ, DeMoor G, Huff SM, Leavelle D, Leland D, et al.: Logical observation identifier names and codes (LOINC) database: a public use set of codes and names for electronic reporting of clinical laboratory test results. Clinical Chemistry 42, 1996, S. 81–90 · McDonald CJ, Huff SM, Suico JG et al.: LOINC, a Universal Standard for Identifying Laboratory Observations: A 5-Year Update. Clinical Chemistry 49:4, 2003, S. 624–633 <PDF> (Weitere unter http://www.regenstrief.org/loinc/articles/.) Für Hinweise auf weitere relevante Literaturstellen an info@loinc.de sind wir dankbar ! |
E-Mail: info@loinc.de webmaster@loinc.de |
So erreichen Sie uns: |